- Erklärung zum Datenschutz
- Persönlich identifizierbare Informationen
- Recht auf Zugang
- Gemeinsame Daten
- Links zu anderen Websites
- Kontakt
1. Erklärung zum Datenschutz
Indaver ist sich der Bedeutung des Schutzes persönlicher Informationen und Daten bewusst. Dies bedeutet für uns, dass wir uns verpflichten, die Privatsphäre zu respektieren und die geltenden Praktiken für das Sammeln, die Aufbewahrung und die Verwendung von persönlichen Informationen und Daten einzuhalten.
Da Indaver Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, müssen wir Sie über Ihre Rechte als Einzelperson gemäß der geltenden europäischen Verordnung informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgen, aber im Allgemeinen nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben. Sie können uns jederzeit über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten um Auskunft bitten, auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
2. Persönlich identifizierbare Informationen
Personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und E-Mail-Adressen werden nur dann erhoben, wenn sie uns freiwillig mitgeteilt werden. Sie werden immer darüber informiert, wie wir diese Informationen verwenden. Für die meisten Dienste ist keine Registrierung erforderlich. Sie können unsere Website also besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Für eine Reihe von Diensten kann jedoch eine Registrierung erforderlich sein. Wenn Sie sich bei uns registrieren, müssen Sie möglicherweise bestimmte Felder ausfüllen (einige davon sind obligatorisch, andere optional) und einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben. Wenn Sie sich in diesem Fall entscheiden, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht anzugeben, erhalten Sie möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Teilen der Website und wir können Ihre Frage nicht beantworten.
Wir führen keine automatische Entscheidungsfindung auf der Grundlage der von uns erhobenen/verarbeiteten personenbezogenen Daten durch.
Wir können Informationen über Sie weitergeben:
- in dem Maße, in dem wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
- im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren oder einem bevorstehenden Gerichtsverfahren;
- um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsbekämpfung und der Verringerung des Kreditrisikos);
Außer in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die von uns gesammelten Daten können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert und verarbeitet werden und zwischen diesen Ländern übertragen werden, damit wir die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwenden können. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen in Länder übertragen werden, deren Datenschutzgesetze nicht denen des EWR entsprechen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit diesen Änderungen einverstanden sind.
Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder so lange gespeichert, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und - sofern die Verarbeitung ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruht - längstens bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
3. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen und zu berichtigen oder sie auf Ihren Wunsch hin wie unten beschrieben löschen zu lassen. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten aktuell, richtig und vollständig sind.
Auf Ihr erstes Ersuchen hin werden wir Ihnen innerhalb eines Monats kostenlos die folgenden Informationen zur Verfügung stellen: Welche Daten werden gespeichert? Warum werden diese Daten gespeichert? Für welchen Zeitraum werden diese Daten gespeichert oder voraussichtlich gespeichert werden? Falls zutreffend, die Empfänger der Daten? Werden die Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet, die damit verbundene Logik sowie die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung?
Neben der Mitteilung der oben genannten Informationen innerhalb einer angemessenen Frist (in jedem Fall innerhalb eines Monats) informieren wir Sie über alle Rechte, die Sie bei Bedarf ausüben können:
das Recht auf Berichtigung: Wenn Sie der Meinung sind, dass bestimmte Daten, die von uns verarbeitet werden, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung der Vervollständigung zu verlangen, indem Sie eine zusätzliche Erklärung abgeben;
das Recht auf Löschung: auch bekannt als das Recht auf Vergessenwerden: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- wenn die Daten für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- wenn die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden und Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, sofern wir keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben;
- wenn Sie gegen die Verarbeitung Einspruch erheben und es keine vorrangigen legitimen Gründe für die Verarbeitung gibt;
- wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten von Anfang an unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- wenn die Löschung erforderlich ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen;
- wenn die Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft für ein Kind erhoben wurden;
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie ziehen eine Einschränkung anstelle der vollständigen Löschung vor;
- die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- wenn Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben, während die Prüfung Ihrer Beschwerde noch andauert;
das Recht auf eine elektronische Kopie und Übermittlung: Sie haben - sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht - das Recht, eine Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt ist);
das Widerspruchsrecht: Sie haben - falls die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder in einem berechtigten Interesse erfolgt - das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, auch im Hinblick auf das Profiling und im Falle einer Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung;
das Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Verstoß gegen die europäischen Datenschutzvorschriften vorliegt, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Gegevensbeschermingautoriteit
Drukpersstraat 35
1000 Brussel
+32 (0)2 274 48 00
+32 (0)2 274 48 35
contact(at)apd-gba(dot)be
Die oben genannten Anfragen können abgelehnt oder restriktiv beantwortet werden, wenn dies zum Schutz der nationalen Sicherheit, der Landesverteidigung, der öffentlichen Sicherheit, der Verhütung, Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten, anderer Ziele von allgemeinem öffentlichem Interesse, des Schutzes der richterlichen Unabhängigkeit und der gerichtlichen Verfahren, der Verhütung, Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Verstößen gegen die Berufsethik bei reglementierten Berufen, einer Überwachungs-, Inspektions- oder Regulierungsfunktion im Zusammenhang mit der Ausübung der öffentlichen Gewalt, dem Schutz der betroffenen Person oder der Rechte und Freiheiten anderer, der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
4. Gemeinsame Daten
Einige Indaver-Websites legen Datenpakete auf Ihrem Computer ab, wenn Sie sie besuchen. Diese Datenpakete werden als Cookies bezeichnet. Wenn ein Nutzer später auf dieselbe Website zurückkehrt, werden die Cookies wieder an diese und nur an diese Website übertragen. Cookies geben uns Aufschluss darüber, wie und wann und von wie vielen Personen bestimmte Seiten unserer Website besucht werden. Ziel ist es, diese Informationen zu nutzen, um unsere Websites zu verbessern. Mehr über Cookies erfahren Sie hier.
5. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir können keine Verantwortung für den Inhalt von Nicht-Indaver-Websites übernehmen.
6. Kontakt
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie jederzeit einen schriftlichen Antrag stellen an
Ketenislaan 1
Haven 1548
9130 Kallo
Belgien
Indaver
BE0427.973.304
+32 15 28 80 00
indamp@indaver.com
Ihr Antrag muss mindestens folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum der betroffenen Person und eine Kopie eines gültigen Personalausweises oder eines anderen Legitimationsnachweises. Wird der Antrag von einem gesetzlichen Vertreter oder Bevollmächtigten im Namen der betroffenen Person gestellt, muss der Antrag einen Nachweis über die Vertretung oder Bevollmächtigung, eine Kopie eines gültigen Ausweises oder einen anderen Legitimationsnachweis der betroffenen Person und des Antragstellers enthalten (es sei denn, letzterer ist ein Rechtsanwalt). Ihr Antrag wird innerhalb einer Frist von einem Monat kostenlos bearbeitet, sofern der Antrag alle oben genannten erforderlichen Informationen enthält.